1. Etappe: Wildnis-Trail
Monschau-Höfen
Wandern im Zeichen der Wildkatze – Wildnis-Trail Etappe 1
Auf Schusters Rappen durch den Nationalpark Eifel. Bei der ersten und zugleich anspruchsvollsten Tour der insgesamt vier Etappen des Wildnis-Trails liegt dir auf etwa 24 Kilometern von Höfen nach Einruhr die Landschaft regelrecht zu Füßen. Gemütlich oder sportlich-aktiv geht es an romantischen Wiesentälern, dem malerischen Erkensruher Tal und der Naturwaldzelle „Im Brand“ vorbei. Für den gewissen Adrenalinkick sorgt der Höhenpfad bei Hirschrott. Und als Belohnung wartet am Ende der Etappe die tolle Aussicht auf den Obersee. Immer mit dabei: das stilisierte Wildkatzensymbol, das als Wegweiser durch den Trail begleitet.
Trail-Tipp: Als Abhol- und Bringservice kannst du das Venn-Shuttle nutzen.
Interessante Stationen unterwegs
- die kostenlose und barrierefreie, mehrsprachige Ausstellung im Nationalpark-Tor Höfen zu Narzissenwiesen und Waldwandel
- romantische Wiesentäler, die im Frühjahr mit einem gelben Meer aus Wildnarzissen und im Sommer durch duftende Wildkräuter faszinieren
- das idyllische Erkensruher Tal
- die Naturwaldzelle "Im Brand"
- die Anfänge der weiten Dreiborner Hochfläche
- den abenteuerlichen Höhenpfad bei Hirschrott
- den schönen Ausblick über den Obersee
- den Nationalpark-Infopunkt Einruhr mit der Wanderraststation
- der Wassergarten direkt am Heilsteinhaus (Nationalpark-Infopunkt Einruhr)
- der Heilsteinbrunnen im Innenhof des Heilsteinhauses (Nationalpark-Infopunkt Einruhr)
Tipps für einen Faulenzertag in Monschau-Höfen
- Bummeln Sie durch die Altstadt der früheren Tuchmacherstadt Monschau mit historischen Fachwerkhäusern oder probieren Sie den bekannten Senf der dortigen Senfmühle.
- Außerdem lädt das Nationalpark-Tor Höfen zu einem interessanten und kostenlosen Besuch ein. Die Ausstellung zu Narzissenwiesen und Waldwandel ist mehrsprachig und barrierefrei, das heißt auch für Menschen mit Behinderungen geeignet.
Tipps für einen Faulenzertag in Simmerath-Einruhr
- Im Heisteinhaus im Ortskern Einruhrs lohnt der Nationalpark-Infopunkt Einruhr samt Wanderraststation einen Besuch.
- Im Hof des Heilsteinhauses sprudelt die Heilsteinquelle, auf deren eisenhaltiges Wasser manch ein Einheimischer schw ört. Kosten Sie es selbst!
- Für müde Füße bietet sich der Wassergarten direkt am Heilsteinhaus an.
- Erfrischen Sie sich im Naturfreibad.
- Nutzen Sie von April bis einschließlich Oktober die Elektrofähren der Rursee-Schifffahrt für eine Fahrt auf dem Obersee oder dem Rursee.
- Mit den Elektrobooten erreichen Sie ganz ohne eigene Muskelkraft beispielsweise Rurbergmit dem Nationalpark-Tor Rurberg samt kostenloser Ausstellung zu „Lebensadern der Natur“.
- Auch die bekannte Urftstaumauer ist eine Station der Elektroboote.